NEUE GRUPPE ab FRÜHLING 2025
Check in ab sofort möglich
Heldenreise mit Esel
6 Termine durch den Jahreskreis
"Selbsterkundung und meinen Weg klären"
die ersten Schritte auf dem Weg zum Leben und Arbeiten mit Eseln
Das Check- in
Seminar: Aufbruch - dein Vision Board. (Individueller Termin)
Dieses Seminar ist Bestandteil
der Reise, muss aber separat gebucht werden.
So
lernen wir uns kennen und können herausfinden, ob wir miteinander „klarkommen“.
Ganz nebenbei nimmt dein Traum schon eine Form an und Du bekommst eine
erste Orientierung.
Große Pläne – kleine Schritte
mehr Infos :
http://www.elke-willems.de/Visions-Board.html
Visionär*Innen auf dem Weg - Der Traum ist der Anfang des Weges
Vision Board Workshops
TAGESWORKSHOP von 10 bis 18 Uhr:
Termine: Life oder online:
ab 1.5. 2025 bitte anfragen

ab 2026 startet dann wieder ein grosses Modul mit diesen Themen.
( Selbsterfahrung und Basics für dein Konzept)
Anfragen und Check in ist ab November 2024 möglich
Praxis Modul 1 Eselschule
Weltenmodell 1: Lebensraum Eselswelt
Grundlagen: Lebensraum, Haltung, Futter,
wie funktioniert eine Eselherde ? Wahrnehmung, Sichtfeld und Perspektive
Praxis Modul 2: Verständnis
und Missverständnis zwischen den Welten
Die Welt, in der sich Esel und Mensch begegnen.
Praxis am Esel/Sprache, Körpersprache und Embodiment verstehen und anwenden.
Entwicklung
statt Leistungs-Ergebnisse.
Praxis Modul 3: Systemische
Grundlagen, Story
Biografie und Selbststeuerung:
Welche Geschichte bringst du mit in diese Arbeit:
Was sind deine Begabungen, Herausforderungen, Wünsche?
Praxis Modul 4: online Projektplanung, Ziele, Pläne, Ressourcen
Du planst deine eigene Eselhaltung
und setzt diese in ein Modell um, so dass erste Zahlen, Daten und Fakten, berechenbar werden.
Wir sammeln was gut war - Ruheübungen und Aufgaben für die nächste Jahreszeit (Frühling)
WINTERPAUSE Jahreswechsel

Winter Struktur: In dieser Zeit werden deine Stärken und Schwächen in der Struktur sichtbar.
Wir arbeiten am Grundgerüst deiner Arbeit.
Ideen, die sich nicht umsetzen lassen, werden nicht
durch den Winter kommen.
Hier üben wir loslassen und sich der Realität anpassen.
Praxis
Modul 5: Widerstand als Ressource
Rahmen, Grenzen, Regeln, Tierschutz, Arbeitsschutz.
Was funktioniert in der Praxis für dieses Projekt, was nicht. (evtl. online)
Praxis
Modul 6: Übertrag in den Alltag, Ressourcensicherung, Spiegel
mein Projekt, meine Idee, mein Name
Aufgabe: das erste Kundensetting:(freie Begegnung) real mit Kunden planen und durchführen,
Fehler machen dürfen, Feedback bekommen und eine Selbsteinschätzung wagen.
Praxis
Modul 7: Humanship u. Lernmatrix,
Feinarbeiten, Eselpraxis mit unseren externen Trainern Ian und Anke Benson.

Praxis
Modul 8: Sichtbar werden: Family – Day
Präsentation deines Projekts für „family and friends“.
Das ist deine erste Gelegenheit Menschen am Esel anzuleiten
und dein praktisches Wissen auszuprobieren.
Das ist meist das „schönste Seminar“ der ganzen Fortbildung, das in nachhaltiger Erinnerung bleibt.
2. WINTERPAUSE Jahreswechsel mit online Support über Winter
Praxis
Modul 9: Abschluss: Facharbeiten und Praxis
sind fertig und wir sind startklar
Selbstverantwortung bezeugen
Feiern und los geht’s
So sind die Seminartage aufgebaut :

2
Tage an Wochenenden, 14 Lerneinheiten
Angeleitet und Selbst-Lernzeit /Erfahrung
Tag 1 von 10 bis 18 Uhr
Ankommen: Auftragsklärung und eigene Aufgaben erarbeiten, in den Eselmodus kommen. Immer mit einer Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübung
Lernen: systemische Beratungs-Tools in der Praxis selbst anwenden:
ein syst. Tool oder eine Elemente Übung zu den Jahreszeiten.
Praxissession mit Esel: in die Ruhe kommen, Spiegeln und Wahrnehmen
PAUSE in die Ruhe kommen. Essen, Schlafen, Rausgehen
Nachmittag: Input zum Seminarthema,
eigene Aufgaben ausarbeiten, Lernmatrix in der Praxis am Esel.
Kaffeepause
dann Praxis am Esel: die Aufgaben und Übungen anwenden.
Abend: Im Kontakt mit den Elementen lernen und erfahren,
dass GUT– GUT genug ist.
Feuer, Wasser, Erde, Luft, Spiegelkreis mit open End am Feuer
Tag 2 von 10 bis 16 Uhr
2 h freie Eselszeit und Selbstlernzeit /eigene Übungszeit am Vormittag
die Aufgaben und Übungen anwenden,
Lerntagebuch und Lernmatrix in der Praxis umsetzen
PAUSE in die Ruhe kommen. Essen, Schlafen, Rausgehen
Auswerten: Evaluation, Dokumentation Reste, offene Fragen,
Lerneinheiten gut abschließen.
Hausaufgaben und Check out